Videos über Teneriffa auf YouTube.
Videos ansehenMitten im historischen Zentrum von Puerto de la Cruz bewahrt das Museo del Pescador (Fischereimuseum) die Erinnerung an die Küstenkultur des Nordens von Teneriffa. Zwischen detailreichen Schiffsmodellen, Vitrinen mit Meeresfunden, alten Fotos und Tafeln über die Fischarten der Insel erfahren Besucher, wie eng die Stadt seit Jahrhunderten mit dem Atlantik verbunden ist.
Der Rundgang beginnt im Hauptraum: An den Wänden hängen Urkunden, Seekarten und Informationstafeln, auf den Tischen stehen große und kleine Modelle von Seglern, Fischkuttern und Arbeitsschiffen. Die Ausstellung ist dicht, aber liebevoll kuratiert – ein idealer Auftakt für eine fotografische Führung.
Ein Höhepunkt sind die großformatigen Segelschiffe. Die fein gesetzten Rahsegel, laufendes Gut und Decksdetails zeigen die Kunstfertigkeit lokaler Modellbauer und vermitteln eindrucksvoll die Dimensionen klassischer Windjammer.
Originale Gegenstände aus dem Arbeitsalltag auf See fehlen nicht: Ein gealterter Rettungsring mit der Aufschrift Montserrat erinnert an die Schutzmechanismen und an die Tradition lokaler Boote.
Zwischen Gemälden mit Hafenszenen und Atlantiklandschaften stehen weitere Modelle – vom dunklen, piratenähnlichen Segler bis zum weißen Küstenschiff. Die Mischung aus Kunst und Handwerk macht die Vielfalt maritimer Bildwelten sichtbar.
Ein eigenes Areal zeigt die technische Seite der Seefahrt: Patrouillenboote, Zerstörer und andere Militärschiffe stehen hier den traditionellen Seglern gegenüber – eine spannende Zeitreise von der Holzplanke zur Stahlwerft.
Die naturkundliche Sammlung umfasst große Muscheln, Gehäuse seltener Schnecken und weitere Funde aus dem Meer. Sie veranschaulichen die Artenvielfalt der kanarischen Gewässer und die Bedeutung eines verantwortungsvollen Umgangs mit Ressourcen.
Eine große Fotowand erzählt die Geschichte der Fischer von Puerto de la Cruz – von Handwerkstechniken über Hafenansichten bis zu Familienporträts. Hier wird sichtbar, wie eng Gemeinde und Meer verbunden sind.
Didaktische Tafeln wie Peces del Norte de Tenerife informieren über heimische Arten und Mindestmaße. Für Besucher ist das ein kompakter Leitfaden zur regionalen Küche und zur nachhaltigen Fischerei.
Auch die religiöse Tradition hat ihren Platz: Gran Poder de Dios und die Virgen del Carmen gelten als Schutzpatrone der Seefahrer. Jährliche Feste und Prozessionen prägen bis heute den Kalender der Küstengemeinde.
Die Casa “Museo del Pescador” liegt zentral in Puerto de la Cruz. Die Fassade weist mehrsprachig auf das kleine, aber inhaltsreiche Museum hin; aktuelle Öffnungszeiten sind an der Tür angeschlagen.
Das Museo del Pescador ist ein authentischer Ort für alle, die maritime Geschichte Teneriffas, traditionelle Fischerei und handwerkliche Schiffsmodellbaukunst erleben möchten. Die Kombination aus Exponaten, Fotodokumenten und naturkundlichen Sammlungen macht den Besuch zu einem kompakten, lehrreichen Zwischenstopp in Puerto de la Cruz – ideal vor oder nach einem Spaziergang am Hafen.